
Gymnastikbälle
Gymnastikbälle sind große, aufblasbare Bälle, die für Gymnastikübungen genutzt werden können. Hier sind sie besonders für Übungen zur Stärkung der Rücken-, Bauch- und Po-Muskulatur geeignet.
Richtige Gymnastikball Größe:
Die Wahl des Gymnastikballs hängt vom Körpergewicht, sowie der Körpergröße ab. Die maximale Belastbarkeit des Balls verrät Ihnen, ob dieser für das entsprechende Körpergewicht ausreichend belastbar ist.
Mit der folgenden Faustregel-Tabelle können Sie herausfinden, welcher Balldurchmesser am besten zu Ihrer Körpergröße passt. Genaue Angaben können Sie den jeweiligen Produktbeschreibungen entnehmen.
Körpergröße | Balldurchmesser |
140 cm | 45 cm |
bis 155 cm | 55 cm |
bis 175 cm | 65 cm |
bis 185 cm | 75 cm |
ab 190 cm | 85 cm |
Sitzball:
Bei der Nutzung des Gymnastikballs als Sitzball hängt die richtige Wahl vom Körpergewicht und der Länge des Unterschenkels ab. Die maximale Belastbarkeit des Balls verrät Ihnen, ob dieser für das entsprechende Körpergewicht ausreichend belastbar ist. Folgende Faustregel-Tabelle zeigt, welcher Ball zu welcher Unterschenkellänge passen:
Unterschenkellänge | Ballgröße |
35–37 cm | 45 cm |
38–47 cm | 55 cm |
48–57 cm | 65 cm |
58–67 cm | 75 cm |
68–77 cm | 85 cm |
Arbeitsschützer raten hier allerdings von der Nutzung als Bürostuhl ab. Da durch das Fehlen einer Rückenlehne, sowie geringer Stabilität erhebliche Unfallgefahr besteht.
ABS:
ABS Gymnastikbälle sind aus einem speziellen Material, das ein Platzen des Balls verhindert. Normale Gymnastikbälle können bei Beschädigungen mit spitzen Gegenständen platzen und dabei erhebliche körperliche Schäden verursachen. Das ABS (Anti Burst System) verhindert ein Platzen des Balls und lässt bei einer Beschädigung die Luft nur langsam entweichen.