Yoga

Yoga ist eine körperliche, geistige und spirtuelle Disziplin, ursprünglich aus dem alten Indien. Sie umfasst eine Reihe von:
- Körperhaltungen (Asanas)
- Atemübungen (Pranayama)
- Meditation
- ethische Grundsätze
die das Wohlbefinden fördern.
Welche Yogastile gibt es?
Ist im Westen die verbreiteste Form des Yogas, die schon seit 50 Jahren hier angeboten wird. „Hatha“ bedeutet sowas wie Kraft. Die Technik vereint verschiedene Elemente. So werden Körperübungen, Atemübungen und Meditation kombiniert.
Die Technik enthält klassische Asanas, die aber immer neu in unterschiedlichen Reihenfolgen ausgeführt werden, dadurch ist der Übungsstil (Flow) fließender und anstrengender. Die Atemführung ist intensiv und wird passend zur Musik ausgeführt.
Die Übungen werden sehr lange gehalten, meistens zwei bis 3 Minuten. Deshalb ist die Technik auf sehr entspannend. Der Körper verharrt in den jeweiligen Haltungen, der Yogi kann so loslassen und totale Entspannung fühlen. Außerdem werden dabei die Faszien und Bindegewebe gedehnt.
Der Yogastil wurde in den 60er Jahren in den USA bekannt. Die Technik ist ein Zusammenspiel aus dynamischen Körperübungen, bewusster Atmung, geistiger Ausrichtung und Mantra-Meditation. Dabei wird die Lebensenergie geweckt.
Die Yogatechnik wird von klaren Ansagen geprägt und so eine genaue Präzision ermöglicht. Hilfsmittel wie Korkblöcke, Decken, Gurte können die Ausführung der Übungen erleichtern. Der spirituelle Ansatz spielt hier indirekt eine Rolle.
Was wird für Yoga benötigt?
Um Yoga zu praktizieren, wird nicht viel Ausrüstung oder spezielle Kleidung benötigt: Hier sind grundlegende Dinge, die Sie brauchen:

Bequeme Kleidung
Ziehen Sie Kleidung an, in der Sie sich frei und bequem bewegen können. Viele Menschen ziehen es vor, dehnbare oder locker sitzende Kleidung zu tragen, die nicht zu eng ist.

Yogamatte
Eine Yogamatte bietet eine rutschfeste Oberfläche für Ihre Hände und Füße während der Yogastellungen. Sie hilft auch, Ihre Gelenke abzufedern, wenn Sie auf einer harten Oberfläche üben.

Wasser
Es ist wichtig, dass Sie während Ihrer Yogapraxis ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, deshalb sollten Sie immer eine Wasserflasche in der Nähe haben.

Requisiten
Je nach Yogastil, den Sie praktizieren, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Decken oder Polster, um Ihren Körper in bestimmten Stellungen zu stützen.

Ort
Wichtig ist auch, dass Sie einen ruhigen und friedlichen Ort zum Üben finden, an dem Sie nicht abgelenkt werden. Sie können Yoga zu Hause oder in einem Studio mit einem zertifizierten Yogalehrer üben.

Düfte
Der Einsatz von Duftkerzen, ätherischen Ölen und Räucherstäbchen in der Yoga-Praxis schafft eine entspannende Atmosphäre, die die Sinne beruhigt. Die Düfte können dabei helfen den Fokus zu vertiefen und zur inneren Ruhe und Konzetration beitragen.
Das geeignete Yoga-Zubehör
Yogamatten
Yogamatten sind ein unverzichtbares Zubehör für die Yoga-Praxis, das sowohl Komfort als auch Sicherheit bietet. Diese speziellen Matten sind darauf ausgelegt, rutschfesten Halt auf dem Boden zu bieten und gleichzeitig eine angenehme Dämpfung für Knie, Ellbogen und Wirbelsäule zu gewährleisten. Sie bieten eine stabile Unterlage für verschiedene Yoga-Asanas, indem sie den Kontakt zwischen Körper und Boden verbessern und die Ausrichtung unterstützen.
- Yoga und Pilates Matte
- ca. 0,6 x 58 x 178 cm (H x B x T)
- Outdoor geeignet
- gute Dämpfung
- strapazierfähig & langlebig
- mit Turnschuhen benutzbar
- Yogamatte
- 185 x 66 x 0,45 cm
- besonders guter Grip
- speziell für Yoga & Pilates
- legt sich sehr flach ab
- Farbe nach Wahl
- rutschfest und langlebig
- leicht zu reinigen
- Yoga und Pilates Matte
- ca. 0,4 x 61 x 183 cm (H x B x T)
- natürliche Kork Oberfläche
- aus recyceltem Material
- isolierend und dämpfend
- biol. abbaubare Materialien
- robust & leicht zu reinigen
- Sport-/Reha-/Physiomatte
- 0,6 x 61 x 183 cm (H x B x T)
- TPE Schaum
- Latex- & PVC-frei
- geeignet für Allergiker
- weich & dämpfend
- leicht zu transportieren
- Yogamatte
- 183 x 61 x 0,4 cm
- nachhaltig hergestellt
- Material recyclebar
- in 3 Farben erhältlich
- biologisch abbaubar
- robust & leicht zu reinigen
- Qualitätsprodukt von AIREX®
- Yogamatte
- 0,4 x 61 x 183 cm (H x B x T)
- flach aufliegend
- Farbe: Pink, Anthrazit, Olive
- recyceltes PU
- rutschfest
- Sport-/Reha-/Physiomatte
- 1 x 61 x 182 cm (H x B x T)
- latexfreier Schaumstoff
- gut dämpfend
- inkl. Trageband
- Yogamatte
- 183 x 61 x 0,4 cm
- Material recyclebar
- biologisch abbaubar
- robust & leicht zu reinigen
- Qualitätsprodukt von AIREX®
- Reise-Yogamatte
- nachhaltig hergestellt
- in 3 Farben erhältlich
- Yoga und Pilates Matte
- ca. 0,6 x 61 x 183 cm (H x B x T)
- Kork Oberfläche
- griffig & formstabil
- isolierend & dämpfend
- mit Trageband
- leicht zu reinigen
- Plates-/Yogamatte
- ca. 0,8 x 60 x 190 cm (H x B x T)
- hohe Formstabilität
- gute Dämpfung
- leigt flach auf
- leicht zu reinigen
- rutschfest
Zubehör
Daneben gibt es zusätzlich auch noch viele andere Zubehör-Artikel, die das Yoga-Training unterstützen können. Die Korkblöcke bieten zusätzliche Stabilität und Unterstützung bei Dehnungen und Gleichgewichtsübungen. Durch die Bereitstellung einer Auswahl an hochwertigem Yoga-Zubehör können die Fortschritte bei den jeweiligen Asanas gefördert werden.
- Yoga Block
- ca. 7,4 x 22,5 x 15 cm (H x B x T)
- komplett aus Kork
- natürliche Haptik
- nachhaltig produziert
- biologisch abbaubar
- Wandhalterung für Matten
- robustes Aluminium
- sehr stabil & tragfähig
- Mattenbreite: bis zu 100 cm
- inkl. Befestigungsmaterial
- trägt bis zu 10 Matten
- Airex Seesack
- Volumen: 30 Liter
- Farbe: Schwarz
- wasserdicht
- Gewicht: 0,70 kg
- Halteband
- Material: Nylon
- elastisch und robust
- Abmessungen: 57 x 6,5 cm (L x B)
- Farbe: Grau
Trainingsprogramm
Speziell konzipierte Yoga-DVDs bieten eine gründliche Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Diese DVDs zeigen die Yoga-Übungen Schritt für Schritt, wodurch die Teilnehmer die richtige Ausführung der Asanas erlernen können.
Durch klare Anweisungen und detaillierte Demonstrationen ermöglichen sie es den Zuschauern, ihre Praxis zu vertiefen und ihr Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Yoga zu verbessern, einschließlich Atemtechniken, Ausrichtung und Entspannungstechniken.
- Yoga DVD
- vereint Yoga & Physio
- Übungen & Meditation
- Spieldauer ca. 188 min auf 2 DVDs
- Sprache Deutsch
- mit Barbara Klein
- Fitness DVD mit dem Flexi-Bar
- Yoga & Pilates Elemente
- sanfte Bewegungen
- Laufzeit: 24 Minuten
- mit Barbara Klein
- Fitness DVD
- 6x 20 Min. Workouts
- für 4 Fitnesslevel ausgelegt
- 2 DVDs
- ges. Spieldauer ca. 217 min
- Sprache Deutsch
- Kraft, Ausdauer, Koordination, Herz-/Kreislauf
- Anleitung Barbara Klein, Andy Sasse, Miriam Deforth und Esther Nazzaro-Napierski
Welche Ergebnisse kann man mit Yoga-Training erwarten?

Vorteile für Körper und Geist
- verbesserte Flexibilität
- gesteigerte Kraft
- besseres Gleichgewicht
- Abbau von Stress und Ängsten
- besserer Schlaf
- bessere Körperhaltung

Dies sind nur einige der vielen Vorteile von Yoga, und die konkreten Ergebnisse, die Sie erzielen, hängen von Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen ab. Es ist wichtig, Yoga als eine Reise und nicht als ein Ziel zu betrachten und geduldig und mitfühlend mit sich selbst zu sein, während Sie Ihre Praxis erforschen und daran wachsen.
Übungen für Einsteiger
Im folgenden haben wir 5 Yoga-Übungen herausgesucht und den Ablauf der jeweiligen Übung kurz beschrieben. Es gibt eine Vielzahl an Asanas, diese Übungen können einen sanften Einstieg für Einsteiger in die Welt des Yoga ermöglichen.

Bergpose
Die Bergpose oder "Tadasana" ist eine grundlegegende Yoga-Haltung, die oft als Ausgangsposition für andere Asanas verwendet wird. Hier eine kurze Erklärung:
- Stehen Sie aufrecht mit den Füßen zusammen oder leicht auseinander.
- Die Arme hängen entspannt an den Seiten.
- Schultern nach unten ziehen, Rücken gerade.
- Atmen Sie tief ein und strecke die Arme über den Kopf.
- Halten Sie die Pose und atme gleichmäßig
- Umkehrung durch Ausatmen und Senken der Arme.
Die Bergpose verbessert Haltung, Stabilität und Gleichgewicht.

herabschauender Hund
Die Yoga-Übung "herabschauender Hund" (Adho Mukha Svanasana) sieht folgendermaßen aus:
- Beginnen Sie im Vierfüßlerstand mit Händen und Knien am Boden.
- Heben Sie die Knie vom Boden ab und drücken Sie die Hüften nach oben, so dass Ihr Körper eine umgekehrte V-Form bildet.
- Die Hände bleiben schulterbreit, fest auf dem Boden.
- Die Füße sind hüftbreit voneinander enfernt, Fersen je nach Flexibilität auf dem Boden oder leicht angehoben.
- Strecken Sie die Arme und drücke die Brust Richtung Oberschenkel, Kopf zwischen den Armen, sodass Ohren nahe den Oberarmen sind.
- Die Schultern sind entspannt, weg von den Ohren, und der Blick ist zum Bauchnabel gerichtet.
- Atmen Sie tief ein und aus, und halten die Position mehrere Atemzüge
Der herabschauende Hund dehnt die Rückenmuskulatur, stärkt die Arme und Schultern und verbessert die Durchblutung.

Pose des Kindes
Die Pose des Kindes, auch bekannt als "Balasana" im Yoga, ist eine entspannende und beruhigende Haltung. Hier eine kurze Erklärung:
- Beginnen Sie im Vierfüßlerstand.
- Senken Sie das Gesäß auf die Fersen und strecken Sie die Arme nach vorne aus.
- Entspannen Sie den Oberkörper über den Oberschenkeln und bringen die Stirn zum Boden.
- Atmen Sie ruhig und gleichmäßig.
- Um herauszukommen, drücken Sie sanft mit den Händen gegen den Boden und bringen den Oberkörper langsam zurück
Diese Haltung dehnt die Wirbelsäule, reduziert Stress und beruhigt den Geist.

Cobra
Die Yoga-Übung "Cobra" (Bhujangasana) sieht folgendermaßen aus:
- Beginnen Sie auf dem Bauch, die Stirn ruht auf dem Boden und die Hände liegen neben den Schultern.
- Die Beine sind gestreckt und die Fußspitzen liegen auf dem Boden.
- Atmen Sie ein und heben den Oberkörper vom Boden, indem du die Arme streckst und die Hände auf den Boden drückst
- Die Ellbogen bleiben nahe am Körper, während Sie den Brustkorb öffnen und den Blick nach oben richtest.
- Die Beine bleiben entspannt und die Fußrücken bleiben auf dem Boden
- Halten Sie die Position für einige Atemzüge.
Die Cobra dehnt die Wirbelsäule, stärkt den Rücken und verbessert die Flexibilität.

Krieger I
Der Krieger I (Virabhadrasana) ist eine grundlegende Yoga-Haltung, die Stärke, Balance und innere Konzentration fördert.
- Beginnen Sie im Stand mit einem großen Schritt nach hinten mit einem Fuß, während der andere Fuß vorne bleibt.
- Das vordere Knie ist gebeugt, so dass das Knie direkt über dem Knöchel ist, während das hintere Bein gestreckt bleibt, mit dem Fuß leicht nach außen gedreht.
- Die Hüften sind nach vorne ausgerichtet, der Oberkörper ist aufrecht.
- Die Arme sind gestreckt über dem Kopf, die Handflächen können sich entweder zueinander oder nach außen drehen.
- Der Blick kann nach oben oder nach vorne gerichtet sein.
- Halten Sie die Position für einige Atemzüge.
Der Krieger I stärkt die Beine, verbessert die Balance und fördert die Konzentration.
Tipps
- Achtsamkeit mit sich selbst und dem Körper
- ausreichend Zeit einplanen
- Yoga ist kein Wettkampf
- geduldig sein